Obernburger Judoka starten in der U15 durch

Nach der Sommerpause ohne Möglichkeit die Halle zu nutzen, ging es gleich am ersten Samstag nach den Ferien zu den Unterfränkischen Einzelmeisterschaften der Jahrgänge 2003 bis 2005. Vom Judoclub Obernburg trauten sich 3 Mädchen und 2 Jungen nach Aschaffenburg um sich mit anderen Sportlern aus ganz Unterfranken zu messen. Fast alle waren das erste Mal bei einer Unterfränkischen Meisterschaft in dieser Altersklasse und trotzdem zeigten sie in tollen Kämpfen, was sie schon gelernt haben.

Den Anfang machten die Jungen – hier kämpfte mit Silas Lebert ein Kämpfer aus dem Erstjahrgang 2005 in der Gewichtsklasse bis 40 kg. In seiner 5er Gruppe konnte er die Kämpfer aus Dettelbach und Wiesentheid besiegen, gegen die beiden Kämpfer vom Judokan und aus Schweinfurt hielt er lange mit, schlussendlich siegte die größere Erfahrung der routinierten Gegner. Mit dem hervorragenden Bronzeplatz qualifiziert er sich für die Nordbayerische Meisterschaft am 23. September in Hof.
Leon Röderer kämpfte in der Gewichtsklasse bis 55 kg gegen Kirschenmann vom Judokan – gegen den wesentlich höher graduierten Gegner konnte er mithalten, leider mögliche Chancen nicht nutzen. Mit der Silbermedaille erhält auch er die Fahrkarte zur Nordbayerischen Meisterschaft.
Anschließend kämpften die Mädchen, hier waren unsere drei „Neuen“ in der Altersklasse am Start. Lana Klein kämpfte in der Gewichtsklasse bis 40 kg souverän ihre Begegnung gegen Charlotte Zach von der DJK Aschaffenburg und sicherte sich Gold.
Marie Rauschenbach kämpfte zum ersten Mal bei einem Wettkampf und hatte mit der Gruppe bis 57 kg gleich 4 starke Gegnerinnen, die sowohl höher graduiert als auch wesentlich erfahrener waren. Trotzdem kämpfte sie sich durch alle Begegnungen und wird bei den nächsten Kämpfen vom Gelernten profitieren. Platz 5 für Marie.
Auch für Lara Schurz waren es die ersten Meisterschaften in der U15 – sowohl gegen Emma-Lina Conrad aus Dettelbach als auch gegen Vivien Hassel von der DJK ließ sie nichts anbrennen und gewann souverän die Goldmedaille.
Herzlichen Glückwunsch allen Kämpfern, die sich trauten auf die Matte zu gehen! Damit habt ihr schon den ersten Sieg errungen!

Sommerbiathlon in Eisenbach

Die Teilnahme am Eisenbacher Sommerbiathlon hat für den JCO schon fast Tradition. Immer wieder gerne macht sich ein 3er Team auf zu diesem schönen, nicht ganz so ernst gemeinten Wettkampf.
Immerhin 8 Teams standen am Start. Zu den Disziplinen zählen 2x Schießen mit dem völlig harmlosen „Lichtgewehr“, 2x Bogenschießen und dazwischen ein jeweils ca. 200 Meter Sprint. Die Herausforderung liegt darin, nach dem Sprint Atmung und Puls möglichst schnell wieder in den Griff zu bekommen um ruhig und wackelfrei zielen zu können.
Nach Platz 2 im Jahr zuvor belegte der JCO mit dem diesjährigen Team einen passablen 6. Platz.

46 Teilnehmer beim Römerlauf

Mit insgesamt 46 Judoka stellte der JCO beim Obernburger Römerlauf auch in diesem Jahr wieder das größte Kontingent eines einzelnen Vereins. Auf dem Podest landeten jeweils auf Platz 3 in ihrer Disziplin und Altersklasse Maxi Giegerich, Elias Stephan und Felix Hein. Ausführliche Ergebnisse sowie jede Menge Bilder gibt es auf der Webseite des Römerlaufs.

Unsere Trainer kämpfen erfolgreich auf der Deutschen Meisterschaft

Deutsche der Veteranen im Judo in Wiesbaden

Bei den nationalen Meisterschaften der „etwas reiferen“ Kämpfer starteten in diesem Jahr zwei Trainer des JC Obernburg in Wiesbaden.

Nach der Akkreditierung und Waage am Freitag abend, ging es am Samstag dann zur Sache. Über 450 Kämpfer waren gemeldet und ein straffer Zeitplan konnte trotzdem nicht längere Wartezeiten vermeiden.

In meiner Altersklasse (F5 – 70 kg) gab es leider keine weiteren Starterinnen, so dass ich in die jüngere Altersklasse wechselte und dort zumindest eine Gegnerin hatte. Gegen die Kämpferin aus Mecklenburg-Vorpommern konnte ich recht schnell mit einer kleinen Wertung, dann im Haltegriff mit einem Hebel gewinnen. Ein weiterer Freundschaftskampf gegen die Starterin aus der F2 endete mit drei Shidos für meine Gegnerin und damit leider dem Kampfende.

Jochen Klein musste wesentlich länger auf seinen ersten Kampf warten, der erste Kampf gegen seinen Gegner aus Nordrhein-Westfalen war bis zum letzten Moment ausgeglichen, in der letzten Sekunde musste Jochen noch einen Wazari gegen sich hinnehmen, so dass es keinen Kampfrichterentscheid gab.

In der Trostrunde kam er gegen Büchele aus Erlangen – auch hier war der Kampf ausgeglichen, bis zum Ende konnte keiner der Kämpfer eine Wertung erzielen, der Kampfrichterentschied sprach den Sieg dem Obernburger zu, der bis zum Schluss Angriffsjudo zeigte.

Die beiden harten Kämpfe forderten jedoch ihren Tribut, als es ohne große Pause in den entscheidenden Kampf um die Bronzemedaille ging – gegen Sellmaier aus Moosburg fehlte nach drei Minuten die Kraft den eigenen Angriff durchzuziehen und am Ende des Kampfes ohne Wertung für einen der Kontrahenten sprachen die Kampfrichter dem Kämpfer aus Moosburg den Sieg und damit die Bronzemedaille zu. Trotz Handicap aufgrund einer Handverletzung ist die gezeigte Leistung beim ersten Start bei nationalen Meisterschaften der Senioren jedoch sehr hoch einzuschätzen.

F4   –70 kg 1. Anja Ühlein
M3   –73 kg 5. Jochen Klein

Vorankündigung Weihnachtsturnier

Noch ist es eine ganze Weile hin, aber auch in diesem Jahr wird natürlich wieder unser Weihnachtsturnier stattfinden. Der Termin ist diesmal am Sonntag, dem 3. Dezember. Die Ausschreibung für die U15, sowie die Einladung für die U10 und die U12 sind ab sofort unter der Rubrik Ausschreibungen online.